Termine

Termine 

Führung "Gegen das Vergessen"


Ich lade als betagter Bürger, der den 2. Weltkrieg und die schwere Nachkriegszeit miterlebt und nicht vergessen hat, für den 12.04.2025 um 16 Uhr zu einer kostenlosen Stadtführung "Gegen das Vergessen" ein. Diese Führung beginnt am Erfurter Rathaus und endet nach ca. einer Stunde im Luftschutzkeller im Wigbertikirchhof. Bei dieser Gelegenheit wird für unseren verstorbenen Ehrenamtlichen Denkmalpfleger, Herrn Karsten Grobe, eine Gedenktafel enthüllt. Es war sein Verdienst, dass dieser Luftschutzkeller nicht dem Sanierungsboom der Nachwendezeit zum Opfer fiel und heute in Thüringen der einzige museal genutzte Schutzraum aus der NS-Zeit ist.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ich freue mich auf Ihr Kommen.





Führung durch den Thüringer Landtag


Für Samstag, den 17.  Mai 2025 lädt der Thüringer Landtag um 10 Uhr zu einer öffentlichen Führung ein.

Ich freue mich, Ihnen bei dieser kostenlosen Führung den Plenarsaal, den Raum der Stille, den Gestapokeller und einige Kunstwerke zeigen zu können. Neben der Architektur werde ich Ihnen aber auch zur Arbeitsweise im Landtages einiges erzählen.

Sie haben zudem noch die Möglichkeit, von der Präsidentenetage des Hochhauses einen Blick auf unser schönes Erfurt zu werfen .

Ich empfehle Ihnen aus diesem Grunde auch Ihren Fotoapparat mitzubringen.

Ich würde mich freuen, Sie und Ihre Freunde bei dieser Führung begrüßen zu dürfen.

Bringen Sie bitte Sicherheitshalber Ihren Personalausweis mit.

Der Eingang zum Thüringer Landtag befindet sich in der Jürgen-Fuchs-Straße (Beethovenpark).


Erstes gesamtdeutsches Gipfeltreffen

Am 19. März 1970 trafen sich im damaligen Interhotel Erfurter Hof Willy Brandt und Willi Stoph zum ersten gesamtdeutschen Gipfeltreffen. An dieses Ereignis sollte jährlich erinnert werden. 
Die nächste Führung findet am Mittwoch, dem 27. März um 15:30 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel: 0361/6463981


„Die Gässchen haben es mir angetan“


„Die Gässchen haben es mir angetan“ war das Thema bei einem kurzweiligen Spaziergang in der Denkmalwoche. Der großen Nachfrage wegen werde ich diese Führung an einem Wochenende wiederholen. Ich werde u.a. darüber wieder berichten, wie die Gässchen zu ihrem Namen kamen, was verschiedene lateinische Inschriften bedeuten, warum ein Erfurter als Wegbereiter der modernen Kartographie geschätzt wird, ein weiterer Erfurter als „wahrer Stern“ unter den Astronomen gilt, warum  10 Diebe auf einmal  „excutiert“ wurden und ein berühmter Instrumentenbauer im 17. Jh. wegen einer „doppelten Schwängerung“ zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Aber auch die jüngere Vergangenheit werde ich exemplarisch mit Fotoaufnahmen streifen, wie z.B. die Schäden des Bombenangriffs vom 20.07.1944, bei dem 341 Tonnen Spreng- und Brandbomben auf unsere Altstadt abgeworfen wurden und dabei 284 Tote zu beklagen waren.
Der genaue Termin wird rechtzeitig bekantgegeben.

Treffpunkt: Am Brunnen vor der Lorenzkirche, Ecke Schlösserstraße/Pilse.

Share by: